Arbeitspaket B.2:
Energieeffizienz und –gewinnung: Trinkwasseraufbereitung
Ansprechpartner
Dr. Dieter Stetter, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH, Moritzstr. 26, 45476 Mülheim an der Ruhr,
E-Mail: d.stetter@iww-online.de
Kurzbeschreibung
Aufbereitungs- und Nebenanlagen in Wasserwerken der Projektpartner werden hinsichtlich ihres energetischen Einsparpotenzials systematisch analysiert. Innovative, weniger energieintensive Verfahren und Betriebsweisen zur Aufbereitung, Entfeuchtung, Heizung oder Kühlung werden teilweise in den Wasserwerksanlagen, teilweise im Pilotmaßstab erprobt sowie mit Blick auf deren hygienisch-ökonomisch-betrieblichen Einsatzgrenzen bewertet.
Ziel
Neue Optionen der Energie-Einsparung und –(Rück)gewinnung sowohl bei einzelnen Verfahrensschritten als auch in ganzen Verfahrensketten der Trinkwasseraufbereitung sollen identifiziert, bewertet und quantifiziert werden.
Arbeitsschwerpunkte
- Literatur- und Marktrecherche
- Datenermittlung, Vor-Ort-Messungen in Wasserwerken
- Erarbeitung von Optimierungskonzepten
- Pilotanlagen-Untersuchungen
- Erarbeitung praxisnaher Hinweise, Kenn- und Referenzwerte